Letzte Neuigkeiten
Wir sind umgezogen
Hallo, diese Seite wird gerade überarbeitet und aktualisiert. Der Ev. Michaeliskindergarten ist als Interim in die Rathausstr. 40a gezogen. Derzeit können wir über das Diensthandy 0160 96717716 und über die Mailadresse kiga.michaelis.blankenloch@kbz.ekiba.de oder Martin.Ehrensperger@kbz.ekiba.de erreicht werden. Am 26.07.2025 findet die offizielle Einweihung des Michaeliskindergartens in der Rathausstr. 40a statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein.[…]
Schulstart-Power Kurs für Vorschulkinder
www.kleeblatt-lerncoaching.de
Sommermarkt am 24. Juli 2021
Herzliche Einladung zu unserem Sommermarkt am 24. Juli 2021 von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Blankenloch. Wir verkaufen selbstgebackene Kuchen & Muffins, Gebasteltes und selbstgemachte Leckereien. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, gute Laune und schönes Wetter!
Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2020/21
Am 9. Oktober 2020 wurde der neuen Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2020/21 gewählt. Für die Anliegen der Eltern haben wir ein offenes Ohr. Haben Sie also Ideen, Anregungen, Fragen oder auch Kritik, sprechen Sie uns einfach an oder nehmen Sie per E-Mail Kontakt zu uns auf: michaeliskigaeltern@gmx.de Weiter zu den Elternbeiräte
Stellenanzeige
Für unseren Ev. Michaeliskindergarten in Blankenloch suchen wir eine oder einen Geschichtenerzähler, Spielkameraden, Krisenmanagerin, Herzensbilder, Seelentrösterin, Bastelfreak, Spaßmacher, Vielfragenversteher, Superheldin, Talentmanager, Motivationscoach, Essensvorkoster, Gutenervenbehalter, Schuhbändelbinder und Teamspieler oder ganz einfach eine Pädagogische Fachkraft auf eine Erzieherstelle in Voll- und Teilzeit (m/w/d) Wir erwarten: Liebe zum Beruf, Verbundenheit mit der christlichen Kirche und Spaß am aktiven[…]
Hygieneverordnung während des reduzierten Kindergartenbetriebes ab dem 25.05.2020
1. Vorbemerkung Soziale Kontakte sind für Kinder und ihre Entwicklung essenziell wichtig. Keiner soll wegen einer Wiederaufnahme des Kindergartenbetriebes erkranken. Jeder Einzelne trägt eine besondere Verantwortung für sich selbst und andere. Das Virus ist nicht „aus der Welt“, unvorsichtige Schritte können fatale Folgen haben. Eine Lockerung der Beschränkungen bedeutet Zuwachs an Lebensqualität. Unsere Gesellschaft, insbesondere[…]